Ohne Quote wird sich auch in den nächsten Generationen nichts daran ändern, dass zwar die Mehrzahl der Studierenden weiblich …
Neue Unterzeichner*innen
Es ist Zeit etwas zu verändern! Wir fordern, dass mindestens 50% der Führungspositionen in der Medizin mit Frauen besetzt werden und zwar auf allen Hierarchiestufen.
Linda Kalski
Gleichberechtigung muss in dieser patriarchalischen Gesellschaft gesetzlich geregelt werden …
PD Dr. med. Anja Schaible, MSc
… weil wir mehr Frauen in Führungspositionen insbesondere in den chirurgischen Fächern …
Dr. med. Christine Ellen Goepfert
Leistung alleine reicht weniger denn je aus, um eine gleich bezahlte Führungsposition …
Bettina Müller, MdB
Für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung brauchen wir Vielfalt – auf allen Ebenen …
Dr. med. Christiane Groß, M.A.
Veränderungen benötigen die Sensibilität beider Geschlechter für die aktuelle Schieflage …
Aktuelles
„Quotenfrau“ Doris Henne-Bruns
Der STERN hat im November 2020 mit 40 Protagonistinnen die Titelgeschichte „Ich bin eine Quotenfrau“ publiziert, die wohl nicht ganz zufällig an den legendären Titel „Wir haben abgetrieben“ aus dem […]
Aus immer noch aktuellen Anlass
… eine Erklärung, warum Männer mit Corona so anders umgehen als Frauen.
Bücher, Bücher, Bücher zum Schenken oder selber lesen
Drei Empfehlungen. „ich stehe hier, weil ich gut bin“, „Oha, können Sie denn auch operieren“ und „Good Night Stories for Rebel Girls“
Der gescheiterte Rauswurf
Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk und Dr. Ulrike Ley gratulieren Dr. med. Doreen Richardt im Namen von Pro Quote Medizin zu ihrer erfolgreichen Klage gegen systematisches Mobbing am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Natalie Urwyler fordert fünf Millionen Franken Schadenersatz
Die Anästhesieärztin Natalie Urwyler wurde 2014 vom Inselspital Bern gekündigt, nachdem sie sich für bessere Arbeitsbedingungen für Mütter und Frauen eingesetzt hatte. Obwohl sie 2018 vor dem Arbeitsgericht obsiegte, wurde […]
Frauen Union der CDU Sachsen Anhalt fordert Lehrstuhl für Gendermedizin
Die extrem hohe Belastung der Frauen in der aktuellen Zeit zeige erneut auf, dass ein Umdenken in unserem Gesundheitssystem stattfinden müsse, erklärte Sabine Wölfer, Vorsitzende der Frauen Union Sachsen-Anhalt, anlässlich […]